Verfahren
Feinputz
Für dekorative Anwendungen kann die Oberflächenqualität stückverzinkter Bauteile durch mechanische Bearbeitung wesentlich gesteigert werden. Beim Feinverputzen werden über die Anforderungen der DIN EN ISO 1461 hinaus Unebenheiten der Zinkschicht durch Schleifen reduziert. Die Bearbeitung hat so zu erfolgen, dass eine ausreichend dicke Zinkschicht verbleibt, die den dauerhaften Korrosionsschutz sicherstellt. Ohne anderslautende Absprache werden daher Schweißnähte, die nach dem Verzinkungsvorgang oft deutlich hervortreten nicht vollständig eingeebnet und bleiben auch nach dem Beschichten sichtbar
Vorbehandlung
Beim Sweepen wird das verzinkte Bauteil mit einem sehr feinen Strahlgut und weniger Druck bestrahlt, um die Zinkoberfläche anzurauhen. Hierdurch wird eine bessere Haftung der anschließenden Beschichtung auf der Oberfläche erzielt. Das ersetzt jedoch nicht den Feinverputz zur Beseitigung von Zinknasen und Anhäufungen.
Pulverbeschichtung
Beim Pulverbeschichten wird ein trockenes, lösemittelfreies Beschichtungspulver elektrostatisch oder durch Reibung aufgeladen und auf das Werkstück aufgetragen. Über die elektromagnetische Anziehung bleibt dieses dann am Bauteil haften und wird anschließend bei 160-200 °C im Ofen eingebrannt. Diese besonders widerstandsfähige Oberflächenveredelung erhalten Sie bei uns in allen RAL-Farbtönen mit verschiedenen Glanzgraden und Strukturen oder Korrosivitätskategorien nach Anforderung. Es können auch RAL-Design oder NCS-Farbtöne verarbeitet werden.



